Zäune - Schützend und dekorativ
Pergola - Schattenspender und Sichtschutz zugleich
Mauer - Naturwerkstoffe mit Funktion
Beton - Betont
Formsteine - Sind gut in Form, beweisen Standvermögen
Verbundsteine - Im Verbund ne starke Leistung
Klinker - Begeistert durch Superfestigkeit und lebendiges Farbspiel
Wintergarten - "Let the sun shine in..."
Carport - Ein Heim für Ihr Auto
Gartenhaus - Komplette Bausätze garantieren gutes Gelingen
Gewächshaus - Nicht jeder hat`s
Kinderspielhaus - Unbegrenzte Möglichkeiten
Gartengerätehaus - Bringt zusätzlichen Platz
Individuelles Biotop - Kein Luxus
Stufenweises Gestalten - An Abwechslung denken
Alle nützlichen Gartenhelfer im Haus
Mit Ihrem INTERBAUSTOFF-Fachhändler immer gut beraten...
Wer an Garten denkt, verbindet damit sommerlich duftende Blumen,
hochaufrankende Tomatenstauden oder Setzlinge. Jeder Gartenbesitzer weiß
allerdings um die damit verbundenen Mühen. Schon die Anlage dieses natürlichen
Schmuckstücks hat etwas mit Akribie zu tun, und in der Tat sollte bei der
Planung von Garten- und Hofterrains nichts dem Zufall überlassen bleiben.
Alles will mit System und Liebe fürs Detail durchdacht sein: die
Bodenbefestigungen und Einzäunungen, die Gartenhütte, der Teich und
viele andere Kleinigkeiten. Ein wichtiger Schritt ist die Gestaltung der
Zufahrten, Gehwege, Eingangsbereiche und Vorplätze, Terrassen, Aufgänge
und Treppen, Beete. Materialien wie Holz, Steine, Beton kommen zum Einsatz
auf dem stufigen Weg zum Traumgarten. Das funktions- und
gestaltungsbezogene Zusammenspiel aller Komponenten macht den Unterschied.
Gut, wenn Sie sich durch einen Gartenarchitekten oder durch einen Gärtner
beraten lassen können. Auch INTERBAUSTOFF-Experten stehen Ihnen jederzeit gerne mit
praxisbezogenen Ideen zur Seite. Denken Sie auch daran herauszufinden, für
welche Konstruktionen Sie eine Genehmigung brauchen. Geben Sie dem Stress
keine Chance, denn schließlich macht gerade dieser zu planende Bereich
besondere Freude, verspricht genussvolle Stunden.
zum Seitenanfang
Zäune - Schützend und dekorativ
Willst Du glücklich sein im Leben, werde Gärtner, heißt es in einem chinesischen Sprichwort. Doch bis zu diesem Glück
müssen ganz praxisbezogen einige Überlegungen angestellt werden. Ein Schwerpunkt sind Umzäunungen; sollen es festere
Abtrennungen sein, durch die Sie von der neugierigen Außenwelt abgeschirmt sind, mit Sichtschutz und sogar Lärmschutz? Oder
sollen die Holzzäune Ihre Grundstücksgrenzen nur locker markieren? Im Fachhandel erhalten Sie die unterschiedlichsten
Ausführungen, von Standard bis Luxus. Vielleicht gefallen Ihnen Scheren- oder Flechtzäune aus Holz-, Jäger-, Senkrecht-,
Staketen-, Bohlen- oder Koppelzäune. Unterschiedlich im Aussehen, doch immer aus Holz. Ein Grund dafür ist: Holz lässt sich
so herrlich vielseitig verarbeiten: fräsen und fasen (= Abkanten) zum Beispiel; dementsprechend vielseitig sind die Erzeugnisse. Viele
Einsatzmöglichkeiten das kennzeichnet Holzpalisaden bzw. Palisadenwände, die neben ihrer Aufgabe als Sichtschutz für
Haus oder Terrasse auch zur Befestigung oder Einfassung von Beeten und Böschungen dienen. Großformatig oder als "Minis"
sehr brauchbar.
zum Seitenanfang
Pergola - Schattenspender und Sichtschutz zugleich
Ein "Lieblingskind" des Gartens: die Pergola. Schon der
"liebliche" Name verheißt Garten-Highlife, wofür die meist
pflanzen- oder blumenumrankte Holz-Pergola sowie das nicht minder
romantisch anmutende Holzrankgitter Schattenspender und Windschutz
zugleich ist. Wer das nötige Geschick und obendrein Spaß an der Montage
hat, hält sich an die "Regieanweisungen" der Hersteller und
baut die wie in einem Baukastensystem verfügbaren Einzelteile clever
zusammen. Auch möglich: Eine Kombination mit einer Sichtschutzwand. Als
Arkaden- oder als Pultpergola. Oder abgedeckt mit Solarzellen. Oder sogar
als Doppelpergola. Freundlich auch die Farben, wie wär?s mit blau, hell-
oder dunkelgrün oder maisgelb?
Tipp: Auf ausgezeichnete Standfestigkeit Wert legen. Holz-, Stahl-,
Aluminiumpfosten stehen zur Wahl. Widerstandsfähigkeit und Haltbarkeit
des Zubehörs und der Befestigungsmaterialien müssen überzeugend sein
(z. B. rostfreies und feuerverzinktes Material bevorzugen).
zum Seitenanfang
Mauer - Naturwerkstoffe mit Funktion
Schutz bietet auch eine mit Naturwerkstoffen errichtete Mauer: in Form von bearbeiteten Steinen, als Trocken- bzw. Schichtmauerwerk mit geschichtetem
Naturstein und mit Erde verfüllten Fugen, als Zyklopenmauer, als Mauer mit Bruchsteinen, als Stützmauer aus Kalksandsteinen oder Ziegeln.
zum Seitenanfang
Beton - Betont
Der Weg zum Traumgarten ist mit guten Steinen gepflastert. Und vieles
spricht für naturnahe Lösungen, doch auch Betonwerkstoffe, zum Beispiel
Bauteile aus Sicht-, Struktur- und Waschbeton und Fertigelemente, halten
was aus und sehen gut aus, auf Schritt und Schritt. Wer meint, ihn
erwartet hier ein graues Einerlei, täuscht sich. Sind Sie auf der Suche
nach "grundlegenden" Lösungen für Gehwege, Garten- und Hofflächen,
Terrassen usw.? Dann sollten Sie sich einen Überblick über die heute
angebotenen Erzeugnisse und über interessante Verlegearten (Bogen-,
Waffelmuster usw.) verschaffen. Praktisch, stabil und leicht zu pflegen,
das ist typisch für die meist recht kleinen und gerade dadurch
anpassungsfähigen, 6 cm starken Betonpflastersteine mit ihren typischen
"abgerundeten" Ecken und Kanten; bei harter Beanspruchung sind
stärkere Pflastersteine die bessere Alternative.
Realisieren Sie Ihre Open-Air-Vorstellungen. Von den Wegen ist
rasch die Terrasse erreicht, wo herrliches Relaxen wieder neue Kräfte
gibt. Auch andere Garten- oder Hofpartien wirken, betonbefestigt,
einladend. Kompakt, vorgefertigt und gut zu verarbeiten: Stufenplatten,
Winkel- und Blockstufen für Treppen. Außerdem findet Beton auf Balkonen
und Dächern Verwendung.
Tipp: Bei allen Bodenflächen stets nach Rutschfestigkeit der
Produkte fragen. Auf die besonderen Schutzbestimmungen und
Herstellerhinweise achten. So gibt zum Beispiel die DIN 18195 Auskunft über
die Verlegung von min. 5 cm starken Betonplatten, die als Unterlagen
Pappen und Folien brauchen.
zum Seitenanfang
Formsteine - Sind gut in Form, beweisen Standvermögen
Terrassenflächen, Zier-, Stütz-, Trenn- und Mauerwände (auch mit
Lärmschutzfunktion) – überall dort nehmen Betonformsteine Gestalt an
und machen Eindruck. Auch Stufen, Treppen, Sitzbänke, Gefäße für
Pflanzen usw. Iassen sich aus diesen Vielzwecksteinen schaffen.
Wie für vieles im Gartenbereich ist dank vorkonfektionierter
Komplettangebote Eigenleistung möglich. Außerdem im Fachhandel:
Stahlbetonwinkel (= Mauerscheiben) für Standardanwendungen. Sichtbeton:
glatt und ansprechend strukturiert. Waschbeton: Die oberste Zementschicht
ist grobkörnig und wirkt wie ausgewaschen. Viel gefragt: Ring- und löffelförmige
Steine verschiedener Abmessungen, um nur einiges zu nennen. Planen Sie ein
stand- und druckfestes Mauerwerk mit ca. 25 cm starken Mauern? Dann sind
Sie mit einer aus Eck- und Pfeilersteinen, Abdeckplatten, U- und H-Steinen
bestehenden Komplettlösung gut bedient.
zum Seitenanfang
Verbundsteine - Im Verbund ne starke Leistung
Für Wege ebenso geeignet wie für Garagenzufahrten – immer sind sie
Augenweiden und stark belastbar, die leicht zu verlegenden Verbundsteine.
Wählen Sie unter Verlegearten wie Fischgrät-, Reihen- oder
Parkettverband.
zum Seitenanfang
Klinker - Begeistert durch Superfestigkeit und lebendiges Farbspiel
Immer da, wo es auf besondere Druckfestigkeit, Abriebfestigkeit und
Widerstandsfähigkeit ankommt, ist das Hauptaktionsfeld von Klinker bzw.
Pflasterklinker. Sie wollen die Steine (oder auch andere Baustoffe) selbst
an Ort und Stelle anbringen und über den Unterbau näheres wissen? Dann sprechen Sie mit uns.
zum Seitenanfang
Wintergarten - "Let the sun shine in..."
Heißgeliebt ist der Wintergarten, und wer keinen hat, ist ein bisschen neidisch. Erlebenswert: ein Glasanbau, eine Art von "bewohntem
Gewächshaus", das Tuchfühlung mit der Natur ermöglicht. Zusätzliche Vorteile: a) Er hat eine "Pufferfunktion"
und hilft, Wärmeverluste einzuschränken; b) Die Systemlösungen der Hersteller machen den Wintergartenausbau zum Vergnügen.
Ein lichtdurchlässiges "Wohnzimmer im Garten" haben Sie mit
einer isolierverglasten Terrasse. Häufig eingesetztes Material:
lichtdurchlässige Acrylglas-Platten bzw. besonders stabile
Stegdoppelplatten. Mit von der Partie: Schichtholz, aber auch druckimprägnierte
Vollholzbalken.
Tipp: Bitte immer die klimatischen Veränderungen mit einkalkulieren (z. B. bei Kunststoffplatten).
zum Seitenanfang
Carport - Ein Heim für Ihr Auto
Sicher haben Sie darüber schon einmal nachgedacht: über einen
Unterstellplatz für das Auto, einen Carport, der sich harmonisch in die
Gartenlandschaft einfügt, möglicherweise kombiniert mit Pergola oder
Zaun. Zum vollständigen montagefreundlichen Bausatz eines Carports gehört
z. B. auch eine aus Wellbitumenplatten und Rinnen bestehende
Dacheindeckung. Auch Doppelcarports oder Winkelcarports mit Platz für
Fahrräder und Motorräder sind zu haben. Mono oder Duo: doppeltes Vergnügen,
weil auch für Gartengeräte, Werkzeuge usw. reichlich Abstellmöglichkeiten
"drin" sind.
zum Seitenanfang
Gartenhaus - Komplette Bausätze garantieren gutes Gelingen
Hoher Wohnwert. Erlebenswerte Highlights. "Let the sun shine
in...". Wo es geht, haben sie sich ihren Platz erobert, Gartenhäuser
oder Kleingewächshäuser. Sonnenklar, dass es auch bei den
Gartenhäusern, funktional bis herzerwärmend-nostalgisch, komplette
Bausätze gibt, die dem Heimwerker das Hochziehen der eigenen vier
Miniatur-Wände vereinfachen: von der Standard- bis zur Luxusversion.
zum Seitenanfang
Gewächshaus - Nicht jeder hat`s
Nicht jeder hat es,...
... träumt aber von einem eigenen kleinen Gewächshaus. Wie vieles im
Hobby-Bausatz mit zusammensteckbaren Elementen erhältlich und mit einigen
Handgriffen aufgestellt. Wer noch mehr Ambitionen hat, erwärmt sich
vielleicht für das Gewächshaus mit energiesammelndem Anbau plus
Solarsystem. Die "Zutaten": Holzkonstruktionen, wärmegedämmte
Alu- oder Stahlprofile mit Verbundverglasung. Schon was für
Fortgeschrittene unter den Gartenfans.
zum Seitenanfang
Kinderspielhaus - Unbegrenzte Möglichkeiten
Wenn auch die Kleinen Lust auf ihr eigenes Häuschen haben, bitte sehr:
Spezielle Kinderspielhäuser warten im INTERBAUSTOFF-Fachmarkt darauf, in Form von
Selbstbausätzen abgeholt zu werden.
zum Seitenanfang
Gartengerätehaus - Bringt zusätzlichen Platz
Auch klein und mit großem Nutzen: Ein Gartengerätehaus bzw. ein
Gartengeräteschrank aus Holz oder verzinktem Stahlblech,
kunststoffbeschichtet oder verkleidet mit Profilbrettern oder Schindeln,
kann eigentlich jeder gut gebrauchen. Wird irgendwo noch ein Geschenk
gesucht? Ebenfalls für manche interessant: Kleinsthäuser mit Gittern für
die Tierhaltung.
zum Seitenanfang
Individuelles Biotop - Kein Luxus
Ein Folienteich wäre toll, mit Seerosen und Zierfischen, einer kleinen Holzbrücke willkommen, weil so beruhigend,
als Ausgleich zum Alltagsstress. Überhaupt nicht stressig gestaltet sich der Einkauf: Viele vorkonfektionierte, leicht zu
installierende Komplettangebote finden Sie beim INTERBAUSTOFF-Fachhändler. Schauen Sie am besten nach einer auf Glasvlies
aufkaschierten, etwa 2 mm starken EBC-Folie. Reißfeste, UV-stabilisierte, wurzelfeste PVC-Folien haben den Praxistest
inzwischen längst bestanden. Bei flachem Gelände sind vorgeformte Teichbecken ideal, meist aus glasfaserverstärktem
Kunststoff (GFK).
Tipp: Bauen Sie eine Pumpe zur Wasserumwälzung ein.
Teichdurchmesser plus 100 cm ergibt die Foliengröße. Maximal ein Drittel
der Fläche soll von Pflanzen bedeckt sein.
Tipp: Legen Sie Ihren Teich einige Meter von Bäumen und Büschen entfernt
an (herunterfallende Blätter!). Und: Über ganz spezifische Biotopfragen,
zur naturnahen Uferrandgestaltung, zu Pflegemitteln etc. rechtzeitig mit
dem Fachmann reden, damit Sie mit Ihren Vorhaben nicht ins Schwimmen
kommen.
zum Seitenanfang
Stufenweises Gestalten - An Abwechslung denken
Vielleicht brauchen Sie noch Zierkieselsteine und Findlinge, durch die Sie Ihrem Garten und Hof noch die berühmten
"i"-Tüpfelchen geben können. Tipp: Denken Sie daran, alle Bodenflächen zusätzlich aufzulockern;
zum Beispiel durch hübsches Gehölz oder hohes Gras. Auch an Vogelnistkästen denken. Lassen Sie doch Ihrer Phantasie
und zumindest stellenweise der Natur freien Lauf, das "erfrischt" Flora wie Fauna, lockt Schmetterlinge an. Wichtig: Die
Bäume stehen lassen, in die grüne Erlebniswelt integrieren . Und irgendwann ist es soweit: Sie können Ihre gut
geplante Gartenlandschaft frohen Herzens genießen.
zum Seitenanfang
Alle nützlichen Gartenhelfer im Haus
Abgesehen von den schon erwähnten
"Spezialitäten" sind noch viele weitere Utensilien wichtig fürs
Glücklich-Sein: von Gießkannen und Polyesterbeton-Spezialrinnen für die
Hof- und Gartenentwässerung über Kompostieranlagen und wetterfeste
Gartenmöbel bis hin zu Holzschaukeln, Vogeltränken und Blumentrögen. In unserem
INTERBAUSTOFF-Fachmarkt erwartet Sie ein "knackig-frisches" breit- und
tiefangelegtes Programm mit vielen nützlichen Produktvorschlägen –
alles kein bisschen "dröge"!
|