Was wäre, wenn...
Bimsstein - Bauen mit "Aktivem Umweltschutzbeitrag"
Porenbeton - Sympathisch leichter und hochbelastbarer Baustoff
Kalksandstein - Hervorragend statisch belastbar
Poroton - Der "Dauerbrenner" unter den Mauersteinen
Ziegel - Wohltemperiert
Stürze - Stark im Nehmen, extrem belastbar
Verblender - Schön schmückend
Vormauerziegel, Klinker etc. - Schützende und ansprechende "Außenhaut"
Trockenmörtel - Alle Wetter eine gute Wahl
Schornstein - Mit System einplanen
Wir haben tragfähige, wertstabile Lösungen
Ein hohes Maß an Sachverstand und Kalkül...
Ob Sie einen Neubau planen, Ihr Haus umbauen, ausbauen oder modernisieren wollen - gerade bei den Baustoffen für das
Mauerwerk kommt es auf das perfekte Zusammenwirken qualitativ hochwertiger Komponenten an. Mit Recht erfordert die
Rohbauplanung ein hohes Maß an Sachverstand und Kalkül.
zum Seitenanfang
Was wäre, wenn...
Die Auswahl der Baustoffe erfordert hohe Sachkenntnis, denn es gilt, die unterschiedlichen Anforderungen direkt an Ort und
Stelle abzuwägen, die Wärmeschutzverordnungen und DlN-Normen zu berücksichtigen. Zur Wahl stehen beispielsweise
Mauersteine aus Leichtbeton, aus Kalksandstein und Ziegel (u.a. Leichtziegelsteine, Poroton). Achten Sie darauf, dass der von
Ihnen bevorzugte Baustoff bauphysikalischen/statischen und baubiologischen Erfordernissen gerecht wird und gleichzeitig
wirtschaftlich ist; denn die Kosten sollen nicht in den Himmel wachsen!
Umwelteigenschaften (Witterung!) sind gleichfalls einzuplanende Faktoren. Doch immer muss der Baustoff Ihnen persönlich
sympathisch sein; Wohnklima gut, alles gut.
zum Seitenanfang
Bimsstein - Bauen mit "Aktivem Umweltschutzbeitrag"
Nach strengen Untersuchungen wurde der Bimsstein wegen seiner hervorragenden Eigenschaften ausgezeichnet. Von jeher haben
Bimsbetonsteine gute Noten seitens der Endkunden erhalten: Weil sie einerseits überdurchschnittlich gut
wärmedämmend sind und sich andererseits als problemlos zu bearbeitender direkter Putzgrund eignen. Ein leichtgewichtiger
und großformatiger Baustoff, der schnellen, wirtschaftlichen Baufortschritt garantiert.
Tipp: Der Mörtel sollte mindestens die gleichen Dämmeigenschaften wie der Wandbaustein haben (Leichtmauermörtel)
zum Seitenanfang
Porenbeton - Karriere als sympathisch leichter und hochbelastbarer Baustoff
Der Baustoff aus natürlichen Ausgangsmaterialien wie Kalk, Sand, Wasser und Zement ist mit seinen Vorzügen - wie Druckfestigkeit,
gute Maßhaltigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit, erstklassige Wärmedämm- und Schallschutzwerte - zum Publikumsliebling
geworden. Beim Erstellen von Außenwänden ebenso wie bei Innenwänden. Ein Baustoff, der sich spielend durchsägen,
fräsen, bohren, dübeln, nageln lässt.
Die von Seiten der Hersteller vorgefertigten passgenauen Elemente haben schon manchen talentierten "Heimbaumeister" dazu inspiriert,
anstehende Aus- oder Umbauarbeiten (Dachgeschoss, Bad usw.) in Eigenregie zu erledigen. Und Eigenleistung hilft Kosten sparen!
zum Seitenanfang
Kalksandstein - Hervorragend statisch belastbar
Verschiedene Formate, viel Leistung, exzellente Wärmespeicherwerte. Produktvielfalt auch bei Kalksandsteinen: Vollsteine, Lochsteine,
Vormauersteine, Hohlblocksteine zum Beispiel. Tipp: Setzen Sie bei überdurchschnittlich witterungsbeanspruchtem Sichtmauerwerk
frostbeständige Kalksandsteine.
Ein Tipp vom INTERBAUSTOFF-Fachmann: Kalksandsteine der Festigkeitsklasse 20 trotzen extremer Kälte und reduzieren lästige
Begleiterscheinungen (u.a. Ausblühungen, Verfärbungen) auf ein Minimum. Die nächsten hundert Winter können kommen.
zum Seitenanfang
Poroton - Der "Dauerbrenner" unter den Mauersteinen
Die Wärmedämmung haben unsere Vorfahren
schon an den aus kalkfreiem Ton und Lehm
gefertigten Ziegeln geschätzt. Inzwischen hat
sich dieser formstabile Traditionsbaustoff
mit seinen feinen Poren und Hohlräumen
(Kapillarsystem) dank moderner
Fertigungsverfahren noch deutlich
weiterentwickelt.
zum Seitenanfang
Ziegel - Wohltemperiert
Aufgrund ihrer baubiologisch lobenswerten Eigenschaften tragen die Baustoffe Ziegel entscheidend dazu bei, den Energiebedarf
gegenüber früheren Jahren um 20 bis 30 Prozent zu senken. Baustoffe mit "Heim-Vorteil" und Romantik-Touch,
die Ihr Haus-Sparschwein glücklich machen.
zum Seitenanfang
Stürze - Stark im Nehmen, extrem belastbar
an Außenwänden ebenso wie an den Wänden oder Decken oberhalb von Türen und Fenstern. Ziegel oder Beton)
für Tür- (oder Fenster-Fertigstürze gibt es in unterschiedlichen Höhen, mit oder ohne Ziegelummantelung, porosiert
und unporosiert.
zum Seitenanfang
Verblender - Schön schmückend
Auf vielfältige Weise können Sie Wandflächen mit Baustoffen gestalten, also ansprechend "verblenden". Vielleicht
begeistern Sie sich ja für traditionelle Handformverblender oder Maschinen-Verblender mit glatter oder genarbter Oberfläche und
gleichmäßigen Kanten. Auch Verblenderriemchen oder Keramikklinker machen optisch was her.
zum Seitenanfang
Vormauerziegel, Klinker etc. - Schützende und ansprechende "Außenhaut"
Vormauerziegeln, Klinker, keramische Platten, F!iesen ... Seien Sie Ihr eigener Chef-Designer und -Stylist. Auch ein Haus hat "Personality".
zum Seitenanfang
Trockenmörtel - Alle Wetter eine gute Wahl
Besonders praktisch und deshalb von Profis wie Heimwerkern geschätzt ist der aus naturreinem mineralischen Leichtzuschlag (= Gemisch aus Sand und Kies,
ohne Restfeuchte), aus hydraulischen Bindemitteln hergestellte Trockenmörtel. Gut zu verarbeiten, hervorragend haltbar und lagerfähig. Ein Newcomer
unter den altbekannten Rohbauerzeugnissen und doch inzwischen seit dreißig Jahren ein "Schnelldreher" im Regal. Gutes Dämmverhalten
gefragt? Dann greifen Sie mit Blick auf die lange Lebensdauer Ihrer Investitionen unbedingt zum Mörtel eines namhaften Herstellers in stets gleichbleibend
hoher Qualität. Übrigens, auch solche Kleinigkeiten wie die Mörtelpfanne zum Anrühren des "Dichtmachers" einplanen.
zum Seitenanfang
Schornstein - Mit System einplanen
Ein guter Schornstein, u.a. mit glatten strömungsgünstigen Rohren, muss gewährleisten, dass Gase
fachgerecht entweichen können Die säurebeständige Innenwand (meist Schamotte) muss dünn und
von einem wärmedämmenden "Mantel" eingehüllt sein. So erreichen auch mäßig
warme Abgase das Freie, ohne bis zum Taupunkt des Wasserdampfes abzukühlen. INTERBAUSTOFF hält in den
zum Verbund gehörenden Baustoff-Fachhandlungen Schornsteine mit u.a. folgenden Vorzügen bereit: Sie
sind feuchtigkeitsunempfindlich und besitzen ein säure- und feuerfestes Schamotte-lnnenrohr. Extrem guter
Wasserdampfdiffusionswiderstand, gute Wärmedämmung. Die "Neuen" sind leichtgewichtig, somit
bequem aufzubauen.

Wir haben tragfähige, wertstabile Lösungen
Auf alle Fachfragen - zum Beispiel über die Vorteile einer gemauerten Verblendung mit Schalenfuge oder eine
auf der Außenwand mit Mörtel fixierte Verblendung oder eine zusätzlich schützende hinterlüftete
zweite Schale, - hat unser Fachberater kompetente Antworten. Behalten Sie alles unter Kontrolle, und profitieren Sie von
unserer Produktvielfalt und -güte. Zuverlässige Begleiter dorthin sind die folgenden Seiten dieses Kataloges mit
praktischen Lösungsvorschlägen.
|